Sie finden nicht, was Sie gerade brauchen? Wenden Sie sich an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie finden nicht, was Sie gerade brauchen? Wenden Sie sich an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Schluss mit manuellem Aufwand und Intransparenz in der Insolvenzbearbeitung! Mit der Kombination aus dem Insolvenzmonitor und den Creditor Hub von stp.one wickeln Sie Insolvenzforderungen Ihrer Mandanten 100% digital ab – von der Insolvenzerkennung und -überwachung bis zur Forderungsanmeldung sowie der Kommunikation mit dem Insolvenzverwalter.
Aufwändige Recherche, uneinheitliche Anmeldewege je Verwalter und manueller Aufwand für Porto und Papier kosten wertvolle Zeit und verursachen unnötige Prozesskosten.
Sie wissen oft nicht, wie der aktuelle Stand Ihrer angemeldeten Forderungen ist, müssen aktiv nachhaken und haben keinen zentralen Überblick über alle Verfahren.
Die GIS-PIN ist personalisiert. Und je mehr Vorgänge - desto mehr GIS Pins - die wollen dann auch verwaltet werden.
Die Sorge, die Anmeldefrist zu verpassen, wächst. Man kann zwar noch nachmelden. Aber dafür ist dann eine Nachmeldegebühr fällig.
Der durchgängig digitale End-to-End-Insolvenzprozess
Von der automatischen Früherkennung von Insolvenzfällen durch den Insolvenzmonitor, dessen Daten nahtlos in den Creditor Hub fließen, bis zur zentralen, digitalen Forderungsanmeldung – oft beschleunigt durch vorausgefüllte Informationen. Verfolgen Sie anschließend den Verfahrensstand transparent durch Echtzeit-Updates und kommunizieren Sie effizient mit dem Insolvenzverwalter direkt über die Plattform.
Unsere charmante KI-Expertin führt Sie durch den digitalen Insolvenzprozess.
Die Digitalisierung Ihres Insolvenzprozesses mit stp.one schafft die Basis für höhere Effizienz, spürbare Kostensenkungen und maximale Transparenz. Profitieren Sie von unserer speziell für die Bedürfnisse von Inkassobüros entwickelten Kombination aus Insolvenzmonitor und Creditor Hub.
Beschleunigen Sie die Forderungsanmeldung um bis zu 50%. Automatisierte Datenübernahme aus Insolvenzmonitor in den Creditor Hub und digitale Workflows minimieren manuellen Aufwand drastisch.
Reduzieren Sie Ihre Verfahrens- und Bearbeitungskosten um bis zu 25%. Der Wegfall von Porto, Papier und zeitintensiven manuellen Schritten führt zu direkten Einsparungen pro Fall.
Erhalten Sie 24/7 Echtzeit-Statusupdates direkt von den Insolvenzverwaltern im Creditor Hub. Behalten Sie jederzeit den zentralen Überblick über alle Ihre Verfahren und Forderungen.
Verpassen Sie keine Fristen mehr dank intelligentem Insolvenz-Monitoring via Insolvenzmonitor. Arbeiten Sie DSGVO-konform und seien Sie optimal auf die digitale Zukunft vorbereitet.
Die Kombination intelligenter Daten mit einer zentralen Management-Plattform ist der Schlüssel zur Effizienz. Der Insolvenzmonitor liefert das Wissen, der Creditor Hub ermöglicht die digitale Kommunikation mit dem Insolvenzverwalter – zusammen bilden sie Ihren durchgängigen, optimierten Prozess für das Forderungsmanagement im Insolvenzfall.
Bereits in der Phase des Portfoliokaufs können Sie mit den Insolvenzdaten von stp.one eine Bewertung des Ihnen angebotenen Portfolios vornehmen.
Preisermittlung: Ermitteln Sie mit den Insolvenzdaten von stp.one Ihren Angebotspreis für das Portfolio.
Konditionen: Vereinbaren Sie mit Ihren Mandanten besondere Sonderkonditionen für die Insolvenzbearbeitung.
Arbeitsvorbereitung: Richten Sie sich auf den Workload ein. Mit ihren Workflows in Ihrer Fachsoftware können sie nun nahezu alle Forderungen in die Insolvenzbearbeitung übernehmen.
Steigern Sie Ihre Realisierungsquote durch die automatische Überwachung Ihrer Schuldner. Der Insolvenzmonitor informiert Sie proaktiv und zeitnah über neu eintretende Insolvenzereignisse bei den von Ihnen definierten Unternehmen oder Personen. So können Sie unmittelbar reagieren und rechtzeitig die notwendigen Schritte zur Aktenbearbeitung einleiten.
Automatische Überwachung: Legen Sie fest, welche Schuldner Sie im Blick behalten möchten – den Rest erledigt das System.
Frühzeitige Warnungen: Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen bei relevanten Ereignissen und verpassen Sie keine kritischen Entwicklungen.
Gezieltes Handeln: Nutzen Sie die gewonnenen Informationen, um im Creditor Hub rechtzeitig Ihre Forderungen anzumelden.
Verwalten Sie Ihre Insolvenzforderungen zentral, digital und effizient. Der Creditor Hub ist die Plattform, auf der Sie Forderungen über eine einheitliche Maske (oft mit vorausgefüllten Daten aus dem Insolvenzmonitor) digital anmelden, 24/7 Status-Updates von den Insolvenzverwaltern erhalten und den gesamten Prozess transparent steuern. Die API ermöglicht zudem die nahtlose Integration in Ihre bestehende Inkasso-Software.
Digitale Forderungsanmeldung: Vereinfachen Sie den Anmeldeprozess signifikant und sparen Sie Kosten für manuelle Schritte.
Zentrale Verwaltung & Kommunikation: Behalten Sie den Überblick über alle Fälle und erhalten Sie Updates direkt in die Plattform.
Nahtlose Integration: Verbinden Sie den Creditor Hub via API mit Ihrer Inkasso-Software für maximale Effizienz.
Revolutionieren Sie Ihre Abläufe in der Insolvenzbearbeitung. Profitieren Sie von messbaren Ergebnissen durch automatisierte Prozesse, Kosteneinsparungen und direkten digitalen Verbindungen – alles vereint auf einer zentralen Plattform mit Insolvenzmonitor und Creditor Hub.
Effizienzsteigerung im Forderungsmanagement
Kostenersparnis an Verfahrenskosten
schnellere Forderungsanmeldung
Geben Sie einfach Ihre Kontaktdaten ein, und wir werden uns bei Ihnen melden, um Ihnen den E2E-Insolvenzprozess in Aktion zu zeigen.
Die Anbindung erfolgt flexibel über unsere moderne API-Schnittstelle. Unsere Experten unterstützen Sie bei der nahtlosen Integration in Ihre Systemlandschaft.
Ja, absolut. Wir legen höchsten Wert auf Datensicherheit und Datenschutz. Unsere Lösungen sind DSGVO-konform und werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gehostet.
Für die direkt angebundenen Verwalter (via GIS/Winsolvenz) erfolgt die Anmeldung und Kommunikation volldigital. Für andere Verwalter unterstützt Sie die Plattform bei der Erstellung der notwendigen Unterlagen auf Basis der vorhandenen Daten, was den Prozess ebenfalls erheblich vereinfacht.
Nach Beauftragung ist eine schnelle Implementierung möglich. Unser Team begleitet Sie beim Onboarding, sodass Sie rasch von den Vorteilen profitieren können.