8. September 2025

5 Anzeichen, dass Ihre Unternehmens-rechtsabteilung ein Matter Management Upgrade benötigt

Steigende Workloads, knappere Budgets und wachsende Compliance-Risiken machen deutlich: Jetzt ist es Zeit, Matter Management neu zu denken. Veraltete Systeme genügen den Anforderungen einer sich wandelnden Rechtswelt nicht mehr.

5 Anzeichen, dass Ihre Unternehmensrechtsabteilung ein Matter Management Upgrade benötigt
3:30

 

Unternehmensjuristische Abteilungen stehen an einem Wendepunkt: Wachsende Arbeitslasten, strengere Budgets und steigende Compliance-Anforderungen legen die Schwächen veralteter Matter-Management-Systeme offen. Die Frage lautet längst nicht mehr „ob“, sondern „wann“ ein Upgrade erfolgen sollte. Moderne Lösungen organisieren nicht nur Vorgänge, sondern machen die Rechtsabteilung zu einem schnelleren, intelligenteren und strategischeren Partner des Unternehmens. 

 

Warum Matter Management in Rechtsabteilungen wichtig ist 

Matter Management ist das Rückgrat jeder Unternehmensrechtsabteilung. Es ermöglicht: 

  • Verfolgung von Fällen und Fristen über mehrere Länder hinweg 
  • Sichere Verwaltung von Dokumenten und Verträgen 
  • Budget- und Ausgabenüberwachung 
  • Zusammenarbeit mit Fachbereichen 
  • Einhaltung regulatorischer Vorgaben 

Ineffizientes Matter Management verlangsamt Entscheidungen, erhöht Kosten und steigert Compliance-Risiken. Knowliah löst diese Probleme, indem es Informationen zentralisiert, Routineaufgaben automatisiert und verwertbare Einblicke liefert. 

Für mehr Insights zu Legal Tech für Unternehmensrechtsabteilungen laden Sie unsere Whitepaper herunter: Back to Tech Basics. 

 

 

  1. Wachsende Komplexität überfordert Ihr aktuelles System

  • Große Fallzahlen in mehreren Ländern 
  • Unterschiedliche Matter-Typen (Litigation, Verträge, M&A, Compliance) 
  • Komplexe Workflows 

Knowliah ermöglicht intelligente Strukturierung, automatisierte Genehmigungen und nahtloses Skalieren mit wachsendem Arbeitsaufkommen. 

Beispiel: Ein internationales M&A-Projekt erfordert die Verwaltung zahlreicher Dokumente und Stakeholder. Knowliah reduziert Suchzeiten und Fehler. 

 

  1. Budgetkontrolle wird zum Problem

Fehlende Transparenz führt zu: 

  • Hoher Abhängigkeit von externen Kanzleien 
  • Verpassten Einsparpotenzialen 
  • Schwierigkeiten bei Budgetprognosen 

Knowliah bietet Echtzeit-Tracking und Reporting, sodass Ausgaben besser kontrolliert und ROI nachgewiesen werden können. 

 

  1. Zusammenarbeit läuft zu langsam

E-Mail-Ketten, verstreute Dokumente und Versionen bremsen Teams aus. Knowliah zentralisiert alle Informationen, ermöglicht: 

  • Sichere Zusammenarbeit zwischen Legal, Finance und Business 
  • Versionierung und Zugriffskontrolle 
  • Effiziente Kommunikation und schnellere Entscheidungen 

 

  1. Berichtslücken schränken strategische Einblicke ein

Ohne Reporting ist es schwer, den Mehrwert zu zeigen. Knowliah wandelt Daten in Dashboards und KPIs für Workload, Kosten und Risiken um. 

 

  1. Compliance- und Sicherheitsrisiken steigen

Altsysteme schützen sensible Daten oft nicht ausreichend. Knowliah garantiert: 

  • Enterprise-Level Security 
  • DSGVO-Compliance 
  • Vollständige Audit-Trails 

 

Checkliste: Ist ein Upgrade nötig? 

  • Überfordert uns wachsende Fallkomplexität? 
  • Haben wir keine klare Budgetübersicht? 
  • Ist die Zusammenarbeit zu langsam? 
  • Begrenzen Berichtslücken unsere Insights? 
  • Sorgen Compliance- und Sicherheitsfragen für Probleme? 

Schon zwei „Ja“-Antworten deuten auf einen Upgrade-Bedarf hin — Knowliah kann helfen. 

 

Nächste Schritte 

  1. Aktuelles System evaluieren — Pain Points identifizieren. 
  2. Upgrade-Optionen prüfen — moderne Tools wie Knowliah berücksichtigen. 
  3. Stakeholder einbeziehen — Finance, IT und Business einbeziehen. 

Ein Upgrade ist mehr als Technik — es macht die Rechtsabteilung intelligenter, effizienter und zukunftsfähig. 

 

Laden Sie für tiefere Einblicke unser Whitepaper herunter: Back to Tech Basics